Fotobox selber bauen

Du willst eine Fotobox selber bauen? Dann bist du hier genau richtig!  Fotoboxen sind nicht nur auf Hochzeiten und Geburtstagsfeiern beliebt: Auf jeder Party kann man es buchstäblich mit der Kamera krachen lassen! Ob Schnurrbart, Federschal oder bunte Perücke – das Design bleibt Ihnen überlassen. In jedem Fall erhalten Sie tolle Erinnerungsfotos von einer unvergesslichen Party.

Schritt Nr. 1 - Holzkörper für die Fotobox bauen

Der Korpus der Fotobox besteht normalerweise aus Holz. Das hat den Vorteil, dass Sie beim Selbstbau alles Nötige im Baumarkt Ihres Vertrauens bekommen. Dazu benötigen Sie folgende Materialien: Sperrholz oder MDF-Platte Schrauben, Scharniere und möglicherweise Nägel Kantholz für Rahmen oder Regal Filzschutztechnologie Bohrer, Bohrerzubehör und Bohrer Lochsägen und Stichsägen Raspeln und Schleifer Schlösser, die Technik vor Diebstahl schützen

Fotobox selber bauen
Fotobox selber bauen

Lackierung des Korpus

Wenn ihr eine Fotobox selber bauen möchtet, aber keine nackte Holzbox aufstellen wollt, habt ihr noch viele Möglichkeiten, diese aufzuhübschen. Zum Beispiel mit

  • Farben,
  • Stickern
  • Klebefolien,
  • und Stempeln.

Ich habe mich für eine Kreidefarbe aus dem Baumarkt entschieden.

 

Kamerahalterung + Tablet der Fotobox

Das Loch für die Kamera und die Kamerahalterung waren noch recht gut selbst zu machen. Mit einer Sägeglocke ein Loch in das Holz und den Boden mit dem Winkel befestigt. Oben kam auch noch ein Loch für das Licht hinein. Schwierig wurde es beim Tablet. Dafür hat mir ein Tischler eine Aussparung gefräst und ich befestige es nun mit Klettband, so kann ich das Tablet sogar noch privat nutzen und ggf. tauschen falls es mal kaputt geht. 

Fotobox Eigenbau
fotobox selber bauen

Fotobox selber bauen - Der Innenaufbau

Wie agieren die Komponenten miteinander? Auf dem Raspberry Pi läuft eine Web-Applikation, die auf dem Tablet zu sehen ist. Die Kamera ist via USB an den Raspberry angeschlossen und empfängt das Auslöse-Signal und schickt dann das gemacht Bild an den Raspberry zurück. Klicken Sie auf dem Touchscreen-Tablet auf die Schaltfläche Bild aufnehmen. Dann beginnt der Countdown, damit Sie sich fertig machen können. Sobald der Countdown 0 erreicht, sendet der Raspberry ein Signal an die Kamera, dass sie ein Bild machen soll. Die Kamera nimmt direkt ein Bild auf und sendet es an den Raspberry Pi zurück. Dadurch wird das Bild im Ordner „Bilder“ abgelegt, ein Vorschaubild für die Galerie erstellt, das Bild zur Galerie hinzugefügt, das Bild über WLAN an das Tablet zurückgesendet und das Bild auf dem Tablet angezeigt. Der gesamte Vorgang dauert je nach Bildgröße, Raspberry Pi-Modell und WLAN-Verbindung 3-10 Sekunden. Das ganze klingt komplizierter als es ist, im Prinzip müssen nur alle Komponenten wie auf dem Bild unten verbunden werden und die Software auf dem Raspberry Pi installiert werden. Danach könnt ihr mit eurem Tablet die IP-Adresse des Raspberry Pi’s ansurfen und das Webinterface sollte erscheinen. 

Fotobox Raspberry Pi

Raspberry Pi Software auf die Fotobox bringen

Ich werde nicht allzu sehr ins Detail gehen wie man die Software auf den Raspberry Pi bekommt, dazu gibt es endlos viele Anleitungen im Internet. Im Grunde muss auf die SD Karte des Raspberry’s Raspbian installiert werden. Danach installiert man Github:
sudo apt-get update && sudo apt-get install git
Und pullt sich folgendes Repository:
git clone https://github.com/andreknieriem/photobooth
Danach wechselt ihr in das Verzeichnis und folgt den Standard-Installationsprozess nach diesem Befehl:
cd photobooth
sudo bash install-raspbian.sh

Das Ergebnis - Eine Fotobox Marke Eigenbau

Optional: Fotobox mit Requisiten austatten

Nicht zu vergessen sind auch Accessoires für die Fotobox, sowie ein Hintergrund für die Fotobox.

Dieser Tipp ist rein optional und nicht obligatorisch. Denn eigentlich haben Sie jetzt alle nötigen Schritte unternommen, um eine Fotobox selber zu bauen. Wenn Sie aber mit Ihren Gästen ein wenig Atmosphäre schaffen wollen, dann empfehlen wir Ihnen, ein paar Requisiten mehr bereitzustellen.

Ob Kleidung, Sonnenbrillen, Hüte oder Masken, alles was Ihnen einfällt. Wenn Sie nicht so viele Requisiten zur Hand haben, schauen Sie gern auf Amazon nach passenden Accessoires.

Selbst gebastelter Rahmen für die Fotobox

Sie sehen, so einfach können Sie eine Fotobox selber bauen. Um den ganzen Prozess noch persönlicher zu gestalten, empfehle ich, für Ihre Gäste eigene Bilderrahmen zu basteln. Auf diese Weise können Sie einen spezielleren Hintergrund für Ihre Bilder erstellen. Wenn Sie es Ihnen leichter machen möchten, können Sie große Bilderrahmen kaufen und das Glas und die Rückseite von ihnen entfernen. Et voilà, da ist ein weiteres Gestaltungselement für Ihre Fotobox. Aber wenn Sie gerne basteln und Zeit haben, dann wäre das eine ideal Idee.

Werbung für die Fotobox schalten + Mustervertrag

Ihr wollt wissen wie man richtig Werbung schaltet für die Fotobox oder braucht noch einen Mustervertrag? Klickt auf die Buttons und findet es heraus!

Habt ihr Fragen oder Probleme eure Fotobox selber zu bauen? Ihr wollt eine fertige Fotobox kaufen? Schreibt mir gern eine Email, sollte es zu Fragen kommen!

Häufige Fragen

Du brauchst ein Stativ, einen Korpus, ein Tablet, eine Kamera, ein WLAN-Router und einen Raspberry-PI.

Du kannst je nach Tablet und Kamera mit rund 500-1000€ an Materialkosten rechnen. Zusätzlich ein Drucker ist nochmal deutlich teurer.

Wir haben uns für eine Canon EOS 1000D entschieden. Es werden aber auch viele andere Marken und Geräte unterstützt.

Du kannst mit etwa 1-2 Wochen rechnen, je nachdem wie schnell, handwerklich und Computer-Technisch begabt du bist

Leave a Reply